Suchergebnisse für Anfrage "r"

2 die antwort

Warum funktioniert nls nicht in ggplot2

Ich dachte dasnlsie @ -Methode hat in früheren Versionen von @ funktionierggplot2: df22 <- data.frame(Date = as.Date(c("1997-04-23", "2003-04-01", "2004-10-01", "2007-04-12", "2009-10-04", "2011-05-12", "2012-08-23", "2013-11-08", "2014-10-29", ...

4 die antwort

Die Hauptverwendung (en) von "pkg :: name" [duplizieren]

Diese Frage hat hier bereits eine Antwort: Was ist der Vorteil des Imports in einen Namespace in R? [/questions/7283134/what-is-the-benefit-of-import-in-a-namespace-in-r] 1 Antwort Ich habe festgestellt, dass einige Antworten auf SO die ...

2 die antwort

Die Datenspalte anhand der Gruppe @ aufteil

Wenn ich einen Datenrahmen habe, wie zum Beispiel: group=rep(1:4,each=10) data=c(seq(1,10,1),seq(5,50,5),seq(20,11,-1),seq(0.3,3,0.3)) DF=data.frame(group,data)Now, ich möchte jedes @ teildata Element durch den Mittelwert seiner Gruppe. ...

TOP-Veröffentlichungen

2 die antwort

smooth.spline (): angepasstes Modell stimmt nicht mit benutzerdefiniertem Freiheitsgrad überein

Hier ist der Code, den ich lief fun <- function(x) {1 + 3*sin(4*pi*x-pi)} set.seed(1) num.samples <- 1000 x <- runif(num.samples) y <- fun(x) + rnorm(num.samples) * 1.5 fit <- smooth.spline(x, y, all.knots=TRUE, df=3)Trotzdf=3, als ich das ...

4 die antwort

Aufzeichnen von Dosis-Wirkungs-Kurven mit ggplot2 und drc

n der Biologie wollen wir oft Dosis-Wirkungs-Kurven zeichnen. Das R-Paket 'drc' ist sehr nützlich und Basisgrafiken können problemlos mit 'drm-Modellen' umgehen. Ich möchte jedoch meine drm-Kurven zu einem ggplot2 hinzufügen. Mein ...

4 die antwort

tidyr: mehrfache Entnestung mit unterschiedlichen NA-Zählungen

Ich bin verwirrt über ein ordentliches Verhalten. Ich kann eine einzelne Antwort wie diese unnest: library(tidyr) resp1 <- c("A", "B; A", "B", NA, "B") resp2 <- c("C; D; F", NA, "C; F", "D", "E") resp3 <- c(NA, NA, "G; H; I", "H; I", "I") data ...

6 die antwort

Wie bekomme ich Proportionen in R mit der Tabellenfunktion? [geschlossen

Ich habe einen Kriminalitätsdatensatz mit wenigen Variablen wie (ID, Jahr, Datum, Festnahme). Jetzt versuche ich, den Anteil der Festnahmen in einem bestimmten Jahr zu ermitteln, z. B. für Jahre (2001, 2010, 2015). Wie kann ich das tun? Berechnen ...

10 die antwort

Erhalten der Beobachtungen im Knoten eines Teiles (d. H .: WARENKORB)

Ich möchte alle Beobachtungen untersuchen, die einen Knoten in einem Teilentscheidungsbaum erreicht haben. Zum Beispiel im folgenden Code: fit <- rpart(Kyphosis ~ Age + Start, data = kyphosis) fit n= 81 node), split, n, loss, yval, (yprob) * ...

4 die antwort

shiny Ermöglicht Benutzern die Auswahl der anzuzeigenden Spalten

Ich beschäftige mich mit der Funktion "Datentabelle glänzend" und möchte ein Wellpanel oder Sidepanel erstellen, in dem alle Spalten einer Datentabelle aufgelistet sind und Benutzer auswählen können, welche Spalten auf der Datentabelle angezeigt ...

4 die antwort

Rcpp: Mein Entfernungsmatrixprogramm ist langsamer als die Funktion in Paket

Ich möchte die paarweise euklidische Distanzmatrix berechnen. Ich schrieb Rcpp-Programme auf Vorschlag vonDirk Eddelbuettel wie folg NumericMatrix calcPWD1 (NumericMatrix x){ int outrows = x.nrow(); double d; NumericMatrix out(outrows,outrows); ...