Suchergebnisse für Anfrage "ggplot2"
Hinzufügen mehrerer Schatten / Rechtecke zu ggplot2 graph
Ich versuche, mehrere Schatten / Rechtecke über einem ggplot2-Diagramm hinzuzufügen. In diesem reproduzierbaren Beispiel addiere ich nur 3, muss jedoch unter Verwendung der vollständigen Daten möglicherweise bis zu hundert addieren. Hier ist ...
ggplot2 error: Diskreter Wert für kontinuierliche Skala
Ich habe einen Datensatz mit dem Namen "zusammengeführt", der 3 numerische Spalten "pauseMedian" und "numTotalPauses" und "diff" enthält. Ich habe auch einen SplineHull-Datensatz, der auch die numerischen Spalten "pauseMedian" ...
Gestapeltes Balkendiagramm
Ich möchte ein gestapeltes Diagramm mit ggplot2 und geom_bar erstellen. Hier sind meine Quelldaten: Rank F1 F2 F3 1 500 250 50 2 400 100 30 3 300 155 100 4 200 90 10Ich möchte ein gestapeltes Diagramm, in dem x der Rang und y die Werte in F1, ...
ggplot2: Wie kann man die Anzahl der Facetten mit zu wenig Plots erzwingen?
Um 9 Histogramme pro ggplot-Diagramm zu zeichnen, habe ich die folgenden Daten verwendet: id variable value 1 Segment III | RIM BlackBerry Pearl | 5.600000 2 Display size | RIM BlackBerry Pearl | 6.500000 3 Voice/call quality | RIM BlackBerry ...
Weisen Sie jeder Linie in ggplot2 Farbe zu
Hallo Leute, ich versuche die Funktion geom_line zu verwenden, um Liniendiagramme in R zu erstellen. Ich möchte jeder Linie bestimmte Farben zuweisen und kann dies nicht. Wenn ich versuche, die Farben manuell zuzuweisen, erhalte ich die Farbnamen ...
geom_tile und facet_grid / facet_wrap bei gleicher Fliesenhöhe
Mit ggplot möchte ich eine Grafikkachel mit Bedienfeld darstellen, aber mit derselben Höhe für jedes Bedienfeld. Ich habe diese Grafik:
Entfernen Sie die Whisker im Box-Whisker-Plot
Gibt es eine einfache Möglichkeit, die Whisker von einem Box-Whisker-Plot in zu entfernen?
R ggplot: Unterdrücke den unteren Rand der Fehlerleiste auf geom_bar
Ich zeichne Balkendiagramme mit Fehlerbalken, kann aber nicht herausfinden, wie der untere Teil der Fehlerbalken unterdrückt wird. Hat jemand eine Idee, wie ich das machen könnte? Dies ist mein Code: barplot <- qplot(x=..., y=mean, ...