Suchergebnisse für Anfrage "spline"
Wie erstelle ich mit smooth.spline () eine monotone (zunehmende) glatte Verzahnung?
Ich verfüge über streng steigende Daten und möchte einen Glättungsspline einfügen, der auch mit dem monoton ansteigtsmooth.spline() Funktion wenn möglich, aufgrund der Benutzerfreundlichkeit dieser Funktion. Zum Beispiel können meine Daten mit ...
Am nächsten Punkt auf einer kubischen Bézierkurve?
Wie finde ich den Punkt B (t) entlang einer kubischen Bézier-Kurve, die einem beliebigen Punkt P in der Ebene am nächsten liegt?
LibGDX Pfad (CatmullRomSpline) Konstante Geschwindigkeit
Ich versuche, auf einem Pfad mit der LibGDX-CatmullRomSpline eine konstante Geschwindigkeit zu erreichen, und ich habe Probleme, sie zum Laufen zu bringen. Ich habe viel zu diesem Thema recherchiert, unter anderem im LibGDX-Wiki, aber ihre ...
Akima-Interpolation eines Arrays von Doppelwerten
Angenommen, ich habe eine Reihe von Doubles. Was ist ein guter Algorithmus, um diese Reihe mit @ abzutaste Akima Interpolation [http://www.iue.tuwien.ac.at/phd/rottinger/node60.html]? Ich bin zu dumm, um diese mathematische Beschreibung in Code ...
Wie erstelle ich eine kubische Bezierkurve, wenn ich N Punkte in 3D bekomme?
So muss ich herausfinden, wo sich die Kontrollpunkte für eine kubische Bezierkurve befinden würden, wenn ich nur die Punkte auf der Kurve kenne, können die Punkte in 3D liegen. Es wäre ideal, wenn ich dies für eine beliebige Anzahl von Punkten ...
Wie man eine Legende zu geom_smooth in ggplot in R @ hinzufü
Habe ein Problem beim Hinzufügen von Legenden zu verschiedenen Smooths in ggplot. library(splines) library(ggplot2) temp <- data.frame(x = rnorm(200, 20, 15), y = rnorm(200, 30, 8)) ggplot(data = temp, aes(x, y)) + geom_point() ...
smooth.spline (): angepasstes Modell stimmt nicht mit benutzerdefiniertem Freiheitsgrad überein
Hier ist der Code, den ich lief fun <- function(x) {1 + 3*sin(4*pi*x-pi)} set.seed(1) num.samples <- 1000 x <- runif(num.samples) y <- fun(x) + rnorm(num.samples) * 1.5 fit <- smooth.spline(x, y, all.knots=TRUE, df=3)Trotzdf=3, als ich das ...
mgcv: Wie werden Knoten, Basis, Koeffizienten und Vorhersagen für P-Splines in adaptive smooth extrahiert?
Ich verwende das mgcv-Paket in R, um einige Polynom-Splines an einige Daten anzupassen: x.gam <- gam(cts ~ s(time, bs = "ad"), data = x.dd, family = poisson(link = "log")) Ich versuche die funktionale Form der Passung zu extrahieren.x.gam ...
R smooth.spline (): Spline-Glättung ist nicht glatt, passt aber meine Daten an
Ich habe mehrere Datenpunkte, die geeignet erscheinen, um einen Spline durch diese anzupassen. Wenn ich das mache, bekomme ich eine ziemlich holprige Passform, wie Überanpassung, was ich nicht als Glätten verstehe. [/imgs/uQLgs.jpg] Gibt es ...
Seite 2 von 2