Suchergebnisse für Anfrage "plyr"
Standardfehlerbalken mit stat_summary
Mit dem folgenden Code werden Balkendiagramme mit Standardfehlerbalken unter Verwendung von Hmisc, ddply und ggplot erstellt:
Ausführen einer Plyr-Operation für jede Zeile eines Datenrahmens in R
Ich mag die Plyr-Syntax. Jedes Mal, wenn ich einen der * apply () -Befehle verwenden muss, trete ich den Hund und begebe mich für drei Tage. Also, was ist für meinen Hund und meine Leber die prägnante Syntax, um eine Doppeloperation in jeder ...
Wie übergebe ich Variablen in ddply an eine benutzerdefinierte Funktion?
Betrachten Sie die folgenden Daten: d = data.frame( experiment = as.factor(c("foo", "foo", "foo", "bar", "bar")), si = runif(5), ti = runif(5) )Ich möchte einen Korrelationstest für durchführensi undti, für jedenexperiment Faktorstufe. Also ...
R plyr, data.table, wendet bestimmte Spalten von data.frame an
Ich suche nach Möglichkeiten, um meinen Code zu beschleunigen. Ich schaue in dieapply/ply Methoden sowiedata.table. Leider habe ich Probleme. Hier ist einklein Beispieldaten: ids1 <- c(1, 1, 1, 1, 2, 2, 2, 2) ids2 <- c(1, 2, 3, 4, 1, 2, 3, 4) ...
Benötigen Sie eine schnellere Rollanwendungsfunktion mit Start-Stopp-Indizes
Unten ist der Code. Es gibt das Perzentil des Handelspreisniveaus für das Rollen eines 15-minütigen (historischen) Fensters an. Es läuft schnell, wenn die Länge 500 oder 1000 ist, aber wie Sie sehen, gibt es 45K Beobachtungen und für die gesamten ...