Suchergebnisse für Anfrage "plot"

2 die antwort

Das Exportieren von Figuren als Vektorgrafiken im PDF-Format mit HG2-Update und dem Renderer "Painters" funktioniert nicht ordnungsgemäß

Ich benutze das noch undokumentiertHG2-Update [http://undocumentedmatlab.com/blog/hg2-update]meine MATLAB-Plots zu erstellen, weil sie einfach so viel schöner aussehen. (Quelle: Yair Altman) Eigentlich mit der aktuellen VersionRelease 2013bEs ...

1 die antwort

Transparenz für bestimmte Werte in der Matrix mit Gnuplot unter Beibehaltung der Palette?

Hier ist ein interessantes Problem: Ich habe eine 2D- "Matrix" von binären Daten mit doppelter Genauigkeit, die ich mit Gnuplot zeichnen möchte. Dies ist leicht wie folgt zu tun: plot "foo.dat" binary array=384x384 format='%double' with ...

1 die antwort

Matplot: Wie werden wahre / falsche oder aktive / deaktivierte Daten geplottet?

Ich möchte einetrue/false oderactive/deactive Binärdaten ähnlich dem folgenden Bild: Die horizontale Achse ist die Zeit und die vertikale Achse sind einige Elemente (hier einige Sensoren), die aktiv (weiß) oder deaktiviert (schwarz) sind. ...

TOP-Veröffentlichungen

1 die antwort

Hinzufügen einer zusätzlichen Einzelspalten-Heatmap neben der Haupt-Heatmap in R

Ich habe folgende Skripte: library("gplots") mydata <- mtcars mydata.nr <- nrow(mydata) mydata.newval <- data.frame(row.names=rownames(mydata),new.val=-log(runif(mydata.nr))) # Functions hclustfunc <- function(x) hclust(x, method="complete") ...

2 die antwort

Streudiagramm mit Dichte in Matlab

Ich möchte Datensatz 1 und Datensatz 2 in einer Diagrammvertikale zeichnen. Leider sind die Daten riesig, so dass es sich nur um einen Punkteschmier handelt und die Dichte nicht angezeigt wird. Ich habe hist3 und andere Vorschläge ausprobiert, ...

2 die antwort

Fortlaufende Linie über Gruppen in ggplot

Ich habe eine Zeitserie von Daten, in der ein Teil der Daten beobachtet und ein Teil der Daten simuliert wird. Ich möchte eine grafische Darstellung der gesamten Datenreihe im Zeitverlauf erstellen, wobei die Farbe die Datenquelle angibt. Ich ...

3 die antwort

Erstellen eines gruppierten Balkendiagramms in R

Ich habe einen Datenrahmen df in R, der so aussieht: D C B E K R Rd 80 80 80 80 80 80 Sw 100 100 100 100 100 100 Sf 100 100 100 100 100 100Ich versuche, die Daten in einem Balkendiagramm zu zeichnen. Ich brauche die y-Achse, um den Bereich 0-100 ...

1 die antwort

Matplotlib skaliert die y-Achse basierend auf der manuell gezoomten x-Achse

Ich habe viele Daten, die auf der x-Achse korreliert sind, aber alle um sehr unterschiedliche Y-Werte zentriert sind. Die Daten sind auch auf dem X sehr lang, so dass es schwierig ist, Details zu sehen. Ich möchte in der Lage sein, die X-Achse ...

3 die antwort

Festlegen von axis.linewidth ohne Änderung des globalen Befehls rcParams

Es scheint also, dass man das Folgende nicht machen kann (es löst einen Fehler aus, daaxes hat keineset_linewidth Methode): axes_style = {'linewidth':5} axes_rect = [0.1, 0.1, 0.9, 0.9] axes(axes_rect, **axes_style)und muss stattdessen den ...

2 die antwort

scatterplotMatrix mit Gruppenhistogrammen

Es ist ziemlich einfach, eine schöne riesige Streudiagramm-Matrix mit Histogrammen in der Diagonale für multivariate Daten wie folgt zu ...