Suchergebnisse für Anfrage "statistics"

1 die antwort

R: Boxplot - Wie verschiebe ich die Beschriftung der x-Achse nach unten?

#RGR ~ Treatment:Geno boxplot fit <- aov(Total.RGR~Treatment:Geno, data=For.R) summary(fit) t <- TukeyHSD(fit) t boxplot(Total.RGR~Treatment:Geno, data=For.R,las=2,ylim=c(-20,100),xlab="Treatment:Geno",ylab="RGR (mg/day)") text(1:8, 95 ...

2 die antwort

Plot lineares Modell in 3d mit Matplotlib

Ich versuche, ein 3D-Diagramm eines linearen Modells zu erstellen, das für einen Datensatz geeignet ist. In R war dies relativ einfach, aber in Python habe ich große Mühe, dasselbe zu tun. Hier ist, was ich in R gemacht habe: Hier ist was ...

3 die antwort

Wie zeichnet man einen Vergleich zweier fester kategorialer Werte für die lineare Regression einer anderen stetigen Variablen auf?

So möchte ich dies zeichnen: lmfit = lm (y ~ a + b) , aber "b" hat nur die Werte Null und Eins. Ich möchte also zwei separate Regressionslinien zeichnen, die parallel zueinander sind, um den Unterschied zu zeigen, den b zum y-Achsenabschnitt ...

TOP-Veröffentlichungen

6 die antwort

Student's t Verteilung in JavaScript für Google Spreadsheet

Google Spreadsheets unterstützt derzeit nicht die StandardfunktionTDIST - d. h. die t-Verteilung des Schülers. Diese Funktion ist wichtig für die Berechnung von p-Werten. s scheint, dass dies damit zusammenhängt, dass auch ...

4 die antwort

Konfidenzband der kleinsten Fehlerquadrate berechnen

Ich habe eine Frage, mit der ich seit Tagen kämpfe. Wie berechne ich das (95%) Konfidenzband einer Anpassung? Das Anpassen von Kurven an Daten ist die tägliche Aufgabe eines jeden Physikers - daher denke ich, dass dies irgendwo implementiert ...

6 die antwort

Wie soll der Interquartilbereich in Python berechnet werden?

Ich habe eine Liste von Zahlen[1, 2, 3, 4, 5, 6, 7] und ich möchten eine Funktion haben, um den Interquartilbereich dieser Liste von Zahlen zurückzugeben. Der Interquartilbereich ist der Unterschied zwischen dem oberen und dem unteren Quartil. ...

4 die antwort

Wie erhalte ich df- und t-Werte von pairwise.t.test?

Gibt es eine Möglichkeit, die t-Werte und die df aus einem @ herauszuholepairwise.t.test für abhängige Daten? Beispiel data<-c(2,3,2,2,5,2,4,2,4,3,4,2) time<-c(1,1,1,1,2,2,2,2,3,3,3,3) pairwise.t.test(data, time,p.adjust.method= ...

8 die antwort

Aufeinanderfolgenden positiven Wert im Python-Array zählen

Ich versuche, aufeinanderfolgende Aufwärtstage in den Aktienrenditedaten zu zählen. Wenn also ein positiver Tag 1 und ein negativer 0 ist, wird eine Listey=[0,0,1,1,1,0,0,1,0,1,1] sollte @ zurückgebz=[0,0,1,2,3,0,0,1,0,1,2]. Ich bin zu einer ...

0 die antwort

Exportieren eines ggvis-Diagramms mit gruppierten Daten

Beim Exportieren eines @ ist ein Problem aufgetreteggvis plot (mit vg2png). Ein einfacher Fall funktioniert gut: library(ggvis) mtcars %>% ggvis(x = ~hp, y = ~mpg) %>% export_png() Wenn ich jedoch gruppierte Daten exportieren möchte, wird die ...

4 die antwort

Effiziente Berechnung der kumulativen Standardabweichung der Matrix in r

Ich habe diese Frage kürzlich auf der r-help-Mailingliste gepostet, habe aber keine Antworten erhalten. Ich dachte, ich würde sie auch hier posten und sehen, ob es Vorschläge gibt. Ich versuche die kumulative Standardabweichung einer Matrix zu ...