Suchergebnisse für Anfrage "signal-processing"

1 die antwort

eichnen der Sinuswelle mit zunehmender Amplitude und Frequenz im Zeitverla

Ich versuche, eine Sinuswelle zu zeichnen, bei der die Amplitude mit der Zeit zunimmt und die Frequenz mit der Zeit ebenfalls zunimmt. Ich zeichne eine normale Sinuswelle wie unten gezeigt, aber ich konnte die Amplitude und Frequenz nicht ...

10 die antwort

identifying Phasenverschiebung zwischen Signalen

Ich habe drei identische Wellen mit jeweils einer Phasenverschiebung erzeugt. Beispielsweise t = 1:10800; % generate time vector fs = 1; % sampling frequency (seconds) A = 2; % amplitude P = 1000; % period (seconds), the time it takes for the ...

4 die antwort

Verstehen des Verhaltens von MATLABs Convn

Ich mache Faltung einiger Tensoren. Hier ist ein kleiner Test in MATLAB: ker= rand(3,4,2); a= rand(5,7,2); c=convn(a,ker,'valid'); c11=sum(sum(a(1:3,1:4,1).*ker(:,:,1)))+sum(sum(a(1:3,1:4,2).*ker(:,:,2))); c(1,1)-c11 % not equal!Die dritte ...

TOP-Veröffentlichungen

2 die antwort

Implementieren eines Hochpassfilters in ein Audiosignal

Ich konnte ein Programm für die Erfassung eines Audiosignals schreiben, Hintergrundgeräusche entfernen, die Fensterfunktion anwenden und dieses Signal visualisieren. Mein Programm läuft bis jetzt fehlerfrei. Jetzt versuche ich, einen ...

6 die antwort

Python-Basiskorrekturbibliothek

Ich arbeite derzeit mit einigen Raman Spectra-Daten und versuche, meine Daten zu korrigieren, die durch Fluoreszenz-Versatz verursacht wurden. Schauen Sie sich die Grafik unten an: Ich bin ziemlich nah dran, das zu erreichen, was ich will. ...

2 die antwort

Matlab: Erzeugt ein verrauschtes Signal für ein bestimmtes SNR und eine bestimmte Varianz

Im Allgemeinen, wenn wir einem Signal Rauschen hinzufügenx=rand(1,100), das ist eine Möglichkeit sigma_2_v = 0.5; noisy_signal = rand(1,100) + sqrt(sigma_2_v)*randn(1,100);Es gibt eine andere Methode, die hier zu finden ist:Proper Weg, um ...

2 die antwort

Was ist ein Spektrogramm und wie stelle ich seine Parameter ein?

, Ich versuche das Spektrogramm meines Zeitbereichssignals zu zeichnen: N=5000; phi = (rand(1,N)-0.5)*pi; a = tan((0.5.*phi)); i = 2.*a./(1-a.^2); plot(i); spectrogram(i,100,1,100,1e3); Das Problem ist, dass ich die Parameter nicht verstehe und ...

6 die antwort

RANSAC-ähnliche Implementierung für beliebige 2D-Mengen

TL; DR: Gibt es eine C ++ - Implementierung von RANSAC oder anderen robusten Korrespondenzalgorithmen, die mit beliebigen 2D-Punktmengen frei verwendbar ist? Ich weiß, dass es viele Implementierungen gibt, die Korrespondenzalgorithmen wie RANSAC ...

4 die antwort

Wie funktioniert die 2D-Faltung für Bilder?

Ich studiere Bildverarbeitung in diesen Tagen und ich bin ein Anfänger in das Thema. Ich habe mich mit dem Thema Faltung und der Implementierung für Bilder beschäftigt. Lassen Sie mich kurz sagen - es gibt eine allgemeine Formel für die Faltung ...

2 die antwort

Audioread in Matlab von WAV-Datei und FFT

Ich arbeite an Matlab und möchte eine FFT für eine WAV-Datei durchführen, die ich zuvor auch in Matlab aufgenommen habe. fs = 44100; % Hz t = 0:1/fs:1; % seconds f = 600; % Hz y = sin(2.*pi.*f.*t); audiowrite('600freq.wav',y,fs)Dies ist die ...