R verliert Informationen, wenn der Plot als gekapseltes Postscript (.eps) gespeichert wird.

Lyx und Latex funktionieren hervorragend mit EPS-Bildern. Wenn ich jedoch ein Streudiagramm mit einer Glättungskurve aus Rstudio exportiere, gehen die Punkte verloren und das Diagramm wird nur mit der Kurve geliefert.

Die zwei Speichermethoden, die ich ausprobiert habe, sind:

Wählen Sie in Rstudio "Exportieren" aus dem Dropdown-Menü im Bildfeld und speichern Sie es als .eps. Interessanterweise wird der Plot in der Rstudio-Vorschau so angezeigt, wie er sollte.

Den Plotcode mit @ vorbereitsetEPS() gefolgt vonpostscript(), mit den gewünschten Abmessungen usw., gefolgt vom Plotaufruf mitlibrary(ggplot2), z.B.ggplot().

Als erstes dachte ich, das Problem könnte woanders liegen. Aber dann habe ich eine .eps in Mathematica gespeichert und es gab kein Problem.

Ich habe im Internet herumgeschnüffelt und andere Probleme beim Speichern von .eps in R festgestellt, aber keine hat sich mit verlorenen Informationen befasst.

Was genau ist los?

Ich sollte erwähnen, dass der .eps-Imager in Lyx besser geladen wird als jedes andere Format, also bestehe ich darauf, .eps zu verwenden.

Vielen Dank im Voraus für Ihre Eingabe, ich kann sie noch nicht abstimmen.

BEARBEITE

Soweit ich das beurteilen kann, war diese Frage eine Sackgasse, da EPS keine Transparenzbänder mehr halten kann. (Siehe Kommentare.) Auf Anfrage habe ich einen Code gepostet, der das Problem hervorhebt.

Sagen Sie, Sie haben die Datendata <- data.frame(replicate(2,rnorm(1000))). Sie möchten sie zeichnen, aber es gibt so viele Punkte, dass Sie einen Transparenzparameter hinzufügen. Darüber hinaus fügen Sie eine angepasste Linie mit einem Konfidenzintervall hinzu. Ihr Code lautet:

ggplot(data = data, aes(x=X1, y=X2)) +
    geom_point(alpha=0.4) +
    stat_smooth(se=T, method="lm")

Sieht gut aus. Wenn Sie jedoch versuchen, den Plot als EPS zu speichern, wird beim späteren Öffnen der gespeicherten Datei nur ein leeres Plotobjekt angezeigt, das für die blaue angepasste Linie gespeichert wird.

Lesson ist, wenn Sie auf EPS bestehen, müssen Sie die Transparenzbänder ausschalten. In diesem Fall setzen Siealpha=1 (oder einfach nicht einschließen) undse=FALSE.

Antworten auf die Frage(4)

Ihre Antwort auf die Frage