Suchergebnisse für Anfrage "spatial"

4 die antwort

Inverse Distance Weighted (IDW) -Interpolation mit Python

Die Frage Was ist die beste Methode zur Berechnung der IDW-Interpolation (Inverse Distance Weighted) in Python für Punktpositionen? Einiger Hintergrund: Derzeit benutze ich RPy2, um mit R und seinem gstat-Modul zu kommunizieren. Leider ...

4 die antwort

R: Wie kann ich zählen, wie viele Punkte sich in jeder Zelle meines Gitters befinden?

Ich habe ein Referenzgitter mit einer Größe von 50 x 50 m erstellt, das auf den GPS-Positionen eines Tieres mit Halsband basiert. Ich möchte das Äquivalent zu einer räumlichen Verknüpfung in ArcGIS ausführen und die Anzahl der Punkte in jeder ...

4 die antwort

Wie kann ich diese räumliche Abfrage für SQL Server beschleunigen? [geschlossen

Ich habe (was ich denke) eine einfache räumliche Abfrage von SQL Server: Grab alle USA-Bundesstaaten, die innerhalb eines 4-seitigen Polygons existieren (dh das Ansichtsfenster / den Begrenzungsrahmen der Google- / Bing-Karte ...

TOP-Veröffentlichungen

4 die antwort

Wie extrahiere ich Daten aus einem RasterBrick?

Ich habe einen RasterBrick, der aus monatlichen Niederschlagsdaten über einen Zeitraum von 7 Jahren besteht, also 7 Layer mit jeweils 12 Slots: rainfall <- brick("Rainfall.tif") > rainfall class : RasterBrick dimensions : 575, 497, 285775, 7 ...

4 die antwort

Spatial Hibernate 5 On Wildfly 10

Ich verwende Wildfly 10 und entwickle eine Anwendung mit Spatial Hibernate 5 mit PostGIS-Datenbank. Ich erhalte den folgenden Fehler zur Laufzeit. java.lang.IllegalStateException: Received object of type org.postgresql.util.PGobjectKann jemand ...

4 die antwort

Wie füge ich mit ggplot2 Längen- und Breitengrade auf einer Karte hinzu?

Ich zeichne jetzt die Karte von Kanada mitggplot2. Da die Standardprojektionsmethode "aea" (Albers Equal Area) ist, sind Längen- und Breitengrad gerade Linien auf der Karte. Ich frage mich, wie ich Längen- und Breitengrade in Form von "110W, ...

5 die antwort

Einfache Möglichkeit, SpatialPolygonsDataFrame nach Attribut in R zu unterteilen (d. H. Polygone zu löschen)

6 die antwort

Speichern von Objekten zur Lokalisierung nach x- und y-Koordinaten

Ich versuche, eine schnelle Methode zum Speichern einer Gruppe von Objekten zu finden, von denen jedes einen x- und einen y-Koordinatenwert hat, sodass ich s...

6 die antwort

SQL Geografie zu Dbgeografie?

6 die antwort

spatial clustering in R (einfaches Beispiel)

Ich habe diese einfachedata.frame lat<-c(1,2,3,10,11,12,20,21,22,23) lon<-c(5,6,7,30,31,32,50,51,52,53) data=data.frame(lat,lon)Die Idee ist, die räumlichen Cluster basierend auf der Entfernung zu finden Zunächst zeichne ich die Karte (lon, ...