Suchergebnisse für Anfrage "r"
igraph - Nachbarn als Subgraph - make_ego_graph () als Single Graph
Ich möchte einen Untergraphen eines Graphen eines gerichteten Netzwerks mit allen Scheitelpunkten erstellen, die ein bestimmtes Scheitelpunktattribut (z. B. V (Grph) $ year == "1952") und ihre (unmittelbaren) Nachbarn erster Ordnung gemeinsam ...
dplyr: Gruppieren und Zusammenfassen / Mutieren von Daten mit rollierenden Zeitfenstern
Ich habe unregelmäßige Zeitreihendaten, die eine bestimmte Art von Transaktion für Benutzer darstellen. Jede Datenzeile ist mit einem Zeitstempel versehen und repräsentiert zu diesem Zeitpunkt eine Transaktion. Aufgrund der unregelmäßigen Art der ...
R Shiny Auf Server speichern
Ich erstelle eine R Shiny-App, die als GUI für ein Simulationsmodell dient, das mein Team erstellt hat. Der Benutzer definiert Parameter, klickt auf Ausführen und das Modell erstellt eine Reihe von Diagrammen und Tabellen als Ausgabe. ...
Benutzerdefinierte Legende mit importierten Bildern
Ich erstelle derzeit Diagramme in ggplot2, indem ich benutzerdefinierte Bilder importiere und sie als geom_points verwende, ähnlich wiedieser Beitra [https://stackoverflow.com/questions/27637455], mit der Ausnahme, dass ich verschiedene Bilder ...
rmarkdown: Verwendung mehrerer Bibliographien für ein Dokument
[Meine Umgebung: Win 7 Pro / R 3.2.1 / knitr_1.12.3 / R Studio Version 0.99.892] Ich versuche einen Artikel in @ zu schreib.Rmd Format mit R Studio, Knit -> PDF, und ich habe ...
Plain Dygraphs JavaScript-Optionen in R / Shiny
Gibt es eine Möglichkeit, einfache Dygraphs-JavaScript-Optionen in R (und speziell in Shiny) zu verwenden? http: //dygraphs.com/options.htm [http://dygraphs.com/options.html] Ich denke derJS() -Funktion aus dem htmlwidgets-Paket kann von Nutzen ...
Offset geom_segment in ggplot
Ich versuche einen Netzwerkplot in ggplot zu erstellen. Zwei Dinge: 1) Ich muss die Knoten auf bestimmte (x, y) Werte setzen. Das ist kein Problem. 2) Der Netzwerkplot ist gerichtet, aber ich muss in der Lage sein, Unterschiede zwischen Knoten B ...
Daten in R mit "Login" "Logout" mal umformen
Ich bin neu bei R und arbeite an einem Nebenprojekt für meine eigenen Zwecke. Ich habe diese daten (reproduzierbarer dput dazu steht am ende der frage): X datetime user state 1 1 2016-02-19 19:13:26 User1 joined 2 2 2016-02-19 19:21:18 User2 ...
Bildunterschrift wissenschaftliche Namen + Symbole in textGrob gtable
Zunächst möchte ich Sir Baptiste dafür danken, dass er mir geholfen hat, mein R-Skript zu verbessern, indem er links unten in den kombinierten Darstellungen eine Beschriftung mit gtable / textGrob hinzufügte, wie unten gezeigt: library(grid) ...
Warum verwendet dplyr pipe (%>%) langsamer als ein äquivalenter Ausdruck, der keine Pipe ist, für Group-by-Operationen mit hoher Kardinalität?
Ich dachte, dass im Allgemeinen mit%>% hätte keinen spürbaren Einfluss auf die Geschwindigkeit. Aber in diesem Fall läuft es 4x langsamer. library(dplyr) library(microbenchmark) set.seed(0) dummy_data <- dplyr::data_frame( id=floor(runif(100000, ...