Suchergebnisse für Anfrage "r"

2 die antwort

Entfernen Sie das Jahr aus den Daten in R

Ich habe Wetterdaten für 20 Jahre, aber ich interessiere mich nur für die Muster pro Jahr. Es ist mir egal, wie sich Juni 1995 von Juni 2011 unterscheidet. Stattdessen möchte ich 20 Werte für den 1. Juni, 20 Werte für den 2. Juni ...

2 die antwort

R Glänzend - Numerische Eingabe ohne Auswahl

Gibt es eine Möglichkeit, eine numerische Eingabe ohne die Selektoren zu haben? Jedes Mal, wenn der Schieberegler gedrückt wird, werden alle Berechnungen in meiner App ausgeführt, sodass ein Benutzer sie leicht abwürgen kann. Verwenden Sie ...

1 die antwort

Griechische Buchstaben in ggplot kommentieren

Ich möchte griechische Buchstaben in den Text in ggplot einfügen. Folgendes möchte ich tun: library(ggplot2) df <- data.frame(x = rnorm(10), y = rnorm(10)) xIntercept <- mean(df$x) yIntercept <- mean(df$y) temp <- paste("theta = ", xIntercept) # ...

TOP-Veröffentlichungen

1 die antwort

Grundlegendes zur Bandbreitenglättung in ggplot2

realdata =https://www.dropbox.com/s/pc5tp2lfhafgaiy/realdata.txt [https://www.dropbox.com/s/pc5tp2lfhafgaiy/realdata.txt] simulation ...

1 die antwort

Mache das Objekt, das in einem reaktiven Objekt erstellt wurde, einem anderen in glänzendem [Duplikat] verfügbar.

Diese Frage hat hier bereits eine Antwort: Globales Objekt in Shiny setzen [/questions/17683933/set-global-object-in-shiny] 1 AntwortIch habe eine glänzende App, in der ich ein Objekt basierend auf Schiebereglern definiere und ein @ ...

2 die antwort

Ist es möglich, einen Vektor alphanumerischer Werte mithilfe der lexikalischen Reihenfolge in R zu sortieren? [Duplikat

Diese Frage hat hier bereits eine Antwort: Wie wird eine natürliche Sortierung durchgeführt? [/questions/2778039/how-to-perform-natural-sorting] 1 AntwortSag, ich habe einen Vektor wie unten gezeigt: v1<- c("p 1", "p 2", "p 10", "p 11") ...

2 die antwort

Aus einer (willkürlichen) kontinuierlichen Wahrscheinlichkeitsverteilung simulieren [duplizieren]

Diese Frage hat hier bereits eine Antwort: Wie kann ich eine beliebige univariate Zufallsvariable mit ihrer Wahrscheinlichkeitsfunktion am besten ...

5 die antwort

specify dplyr column names [duplicate]

Diese Frage hat hier bereits eine Antwort: Group von mehreren Spalten in Dplyr, unter Verwendung von String-Vektor-Eingabe [/questions/21208801/group-by-multiple-columns-in-dplyr-using-string-vector-input] 9 answersWie kann ich Spaltennamen an ...

3 die antwort

Erzeugung einer Zufallsstichprobe aus Quantilen unbekannter Dichte in R [Duplikat]

Diese Frage hat hier bereits eine Antwort: Wie kann ich eine beliebige univariate Zufallsvariable mit ihrer Wahrscheinlichkeitsfunktion am besten ...

3 die antwort

Splitten eines Strings in neue Zeilen in R [duplizieren]

Diese Frage hat hier bereits eine Antwort: Kommagetrennte Zeichenfolgen in einer Spalte in separate Zeilen aufteilen [/questions/13773770/split-comma-separated-strings-in-a-column-into-separate-rows] 4 AntwortenIch habe einen Datensatz wie ...