Suchergebnisse für Anfrage "r-faq"

4 die antwort

Wie gehe ich mit Sonderzeichen wie \ ^ $ um? * | + () [{In meinem regulären Ausdruck?

Ich möchte mit einem @ übereinstimmregelmäßiger Ausdruck Sonderzeichen [http://www.regular-expressions.info/characters.html], \^$.?*|+()[{. Ich habe es versucht x <- "a[b" grepl("[", x) ## Error: invalid regular expression '[', reason 'Missing ...

2 die antwort

Wie wird eine natürliche Sortierung durchgeführt?

Gibt es einnatural sort [https://en.wikipedia.org/wiki/Natural_sort_order] für R? Sag, ich hatte einen Zeichenvektor wie folgt: seq.names <- c('abc21', 'abc2', 'abc1', 'abc01', 'abc4', 'abc201', '1b', '1a') Ich würde es gerne aphanumerisch ...

8 die antwort

Was bedeutet "Fehler: Objekt '<meineVariable>' nicht gefunden"?

Ich habe die Fehlermeldung erhalten: Error: Objekt 'x' nicht gefunden Oder eine komplexere Version wie Error in mean (x): Fehler bei der Auswertung des Arguments 'x' bei der Auswahl einer Methode für die Funktion 'mean': Fehler: Objekt 'x' ...

TOP-Veröffentlichungen

4 die antwort

Backslashes aus der Zeichenkette entfernen

Ich lese Text aus einer txt-Datei ein und übergebe den Inhalt an SQL. Der SQL-Text enthält doppelte Anführungszeichen und verursacht Probleme. Ich möchte das "\" in der Zeichenfolge unten entfernen, damit ich es an SQL @ senden kan test<- ...

14 die antwort

Komplement eines Datenrahmens finden (Anti-Join)

Ich habe zwei Datenrahmen (df und df1). df1 ist eine Teilmenge von df. Ich möchte einen Datenrahmen erhalten, der zu df1 in df komplementär ist, d. H. Zeilen des ersten Datensatzes zurückgeben, die im zweiten nicht übereinstimmen. Zum Beispiel ...

18 die antwort

eschleunigen Sie die Schleifenoperation in R

Ich habe ein großes Leistungsproblem in R. Ich habe eine Funktion geschrieben, die über ein @ iterierdata.frame Objekt. Es wird einfach eine neue Spalte zu einem @ hinzugefüdata.frame und sammelt etwas. (einfache Bedienung). Dasdata.frame hat ...

28 die antwort

Plot mit 2 y-Achsen, einer y-Achse links und einer weiteren y-Achse rechts

Ich muss ein Balkendiagramm mit den Zählwerten und ein Liniendiagramm mit der Rate in einem Diagramm erstellen. Ich kann beide separat ausführen. Wenn ich sie zusammensetze, skaliere ich die erste Ebene (d. H. Dasgeom_bar) wird von der zweiten ...

2 die antwort

Issue beim Übergeben einer Variablen mit Dollarzeichen ($) an aes () in Kombination mit facet_grid () oder facet_wrap ()

Ich mache gerade eine Analyse in ggplot2 für ein Projekt und bin zufällig auf ein (für mich) seltsames Verhalten gestoßen, das ich nicht erklären kann. Wenn ich @ schreiaes(x = cyl, ...) Der Plot sieht anders aus als der Plot, wenn ich dieselbe ...

16 die antwort

Wie teile ich einen Datenrahmen auf?

Ich möchte einen Datenrahmen in mehrere kleinere aufteilen. Dies scheint eine sehr triviale Frage zu sein, ich kann jedoch keine Lösung aus der Websuche finden.

14 die antwort

Wie kann ein Faktor ohne Informationsverlust in eine Ganzzahl \ numerisch konvertiert werden?

Wenn ich einen Faktor in eine Zahl oder eine Ganzzahl umwandle, erhalte ich die zugrunde liegenden Ebenencodes und nicht die Werte als Zahlen. f <- factor(sample(runif(5), 20, replace = TRUE)) ## [1] 0.0248644019011408 0.0248644019011408 ...