Suchergebnisse für Anfrage "prolog"
Finden der längsten zusammenhängenden Unterliste in Prolog
Ich bin ein Anfänger in Prolog und das ist meine Frage: Ich habe eine sortierte Liste von ganzen Zahlen ohne Duplikate, d. H.[1,2,3,11,12,13,14,21,22,23,24,25] Ich möchte ein Prädikat schreiben, das die längste zusammenhängende Unterliste der ...
Liste in separate Listen filtern
Ich muss die Liste filtern[#,d,e,#,f,g] so dass ich die Ausgabe als @ bekom[[d,e],[f,g]] , Ich stecke beim Erstellen einer neuen Liste jedes Mal fest, wenn ich auf "#" treffe. Gibt es eine Möglichkeit, dies zu tun? Ich habe den folgenden ...
Nur Nummern in Liste finden
Ich muss eine Regel schreiben, die nur Zahlen in Liste M findet und nur die Zahlen in Liste O ausgibt. Query sieht so aus:find(M, O) Ich kann es nicht alleine herausfinden und hoffe, dass mir jemand helfen kann.
Wie werden die entsprechenden Vergleichsprädikate für sichere Begriffe in ISO Prolog definiert (und benannt)?
Standard-Termreihenfolge (ISO / IEC 13211-1 7.2 Termreihenfolge) wird über alle Terme definiert - einschließlich Variablen. Es gibt zwar gute Verwendungsmöglichkeiten dafür - denken Sie an die Implementierung vonsetof/3, dies macht viele ...
Warum verwenden wir '!' in prolog
Dies ist der Code, den ich zu verstehen versuche. co(X) :- co(X,[],L). co([],A,A):- write(A). co([X|Xs], A, L) :- p(X-Z,A,R), !, Z1 is Z+1, co(Xs, [X-Z1|R], L). co([X|Xs], A, L) :- co(Xs, [X-1|A], L). p(X-Y,[X-Y|R],R):- !. p(X,[H|Y], [H|Z]) :- ...
Allgemeinste Bedingung höherer Ordnung, die eine Folge von Ganzzahlen beschreibt, die in Bezug auf eine Beziehung @ geordnet si
n CLP (FD) müssen wir häufig angeben: "Dies ist eine Liste von Ganzzahlen und endlichen Domänenvariablen in (manchmal:stren) aufsteigende / absteigende Reihenfolge. " Gibt es ein CLP (FD) -System, das eine allgemeine ...
Prolog: Nimm die ersten "N" Elemente einer Liste
Ich muss ein Prolog-Prädikat schreibentake(L, N, L1) was gelingt wenn listL1 enthält das ersteN Elemente der ListeL, in der gleichen Reihenfolge. Beispielsweise ?- take([5,1,2,7], 3, L1). L1 = [5,1,2] ?- take([5,1,2,7], 10, L1). L1 ...
Prolog Graph Pfadsuche mit zyklischem Pfad
Ich bin ein absoluter Neuling in Prolog. Ich versuche, ein Problem herauszufinden, bei dem überprüft werden muss, ob zwischen den Kanten ein Pfad vorhanden ist. Ich bin fertig mit azyklischem Grafikcode für zyklisch. Mein Code geht in eine ...
Implementierung von Cut im Tracing-Meta-Interpreter-Prolog
Ich habe diesen Tracing-Meta-Interpreter, geändert von der vorherigen Frage Prolog Gebundene Variable aufheben [https://stackoverflow.com/questions/27225398/prolog-unbind-binded-variable]. Ich verstehe nicht, wie man einen Schnitt interpretiert. ...
Abflachen nur einer Ebene einer Liste in Prolog
Ich arbeite an einem Problem, um nur eine Ebene einer Liste in Prolog zu reduzieren. Zum Beispiel,[[1],[2,3]] würde werden[1,2,3], aber[[1,[2]],3] würde sich nur zu @ verflach[1,[2],3]. Ich habe einige andere Fragen auf der Website durchgesehen, ...