Suchergebnisse für Anfrage "lazy-evaluation"

10 die antwort

Nachname wiederholte Parameter

Wie werden in Scala wiederholte Parameter mit Namen übergeben? Der folgende Code funktioniert nicht: scala> def foo(s: (=> String)*) = { <console>:1: error: no by-name parameter type allowed here def foo(s: (=> String)*) = { ^ Gibt es eine ...

14 die antwort

Ist da ein fauler `String.Split` in C #

Allestring.Split [https://msdn.microsoft.com/en-us/library/b873y76a%28v=vs.110%29.aspx] Methoden scheinen ein Array von Strings zurückzugeben string[]). Ich frage mich, ob es eine faule Variante gibt, die ein @ zurückgibIEnumerable<string> so ...

8 die antwort

Test, ob ein Wert als schwache Kopfnormalform bewertet wurde

st es in Haskell möglich zu testen, ob ein Wert als schwache Kopfnormalform bewertet wurde? Wenn eine Funktion bereits existiert, würde ich erwarten, dass sie eine Signatur wie @ ha evaluated :: a -> IO BoolEs gibt einige Orte, an denen ähnliche ...

TOP-Veröffentlichungen

8 die antwort

Wie man nicht in die "faule Bewertungsfalle" von R gerät

"R geht anVerspreche [http://cran.r-project.org/doc/manuals/r-release/R-lang.html#Promise-objects], keine Werte. Das Versprechen wird erzwungen, wenn es zum ersten Mal ausgewertet wird, nicht, wenn es bestanden wird. ", Siehediese ...

6 die antwort

Lazy Evaluation in Bash

Ist es eine elegantere Möglichkeit, eine verzögerte Auswertung durchzuführen als die folgende: pattern='$x and $y' x=1 y=2 eval "echo $pattern"Ergebnisse 1 and 2 Es funktioniert abereval "echo ..." fühlt sich einfach schlampig an und ist ...

4 die antwort

Sekundäre Auswahl vermeiden oder Verbindung mit Ruhezustand-Kriterien oder HQL-Abfrage herstellen

Ich habe Probleme beim Optimieren von Ruhezustandsabfragen, um Joins oder sekundäre Auswahlen zu vermeiden. Wenn eine Ruhezustand-Abfrage ausgeführt wird (Kriterien oder hql), wie z. B. die folgenden: return getSession().createQuery(("from ...

2 die antwort

Können Sie die verzögerte Auswertung in R-Funktionsoperatoren deutlicher erklären?

Wenn ich eine Funktion wie folgt erstelle: what_is_love <- function(f) { function(...) { cat('f is', f, '\n') } }Und nenne es mitlapply: funs <- lapply(c('love', 'cherry'), what_is_love) Ich erhalte eine unerwartete Ausgabe: > funs[[1]]() f is ...

6 die antwort

Was ist "Call By Name"?

Ich arbeite an einer Hausaufgabe, bei der wir aufgefordert werden, eine Bewertungsstrategie mit dem Namen "call by name" in einer bestimmten Sprache umzusetzen, die wir entwickelt haben (unter Verwendung des Schemas). Wir erhielten einBeispiel ...

14 die antwort

Haskell Lazy I / O und Schließen von Dateien

Ich habe ein kleines Haskell-Programm geschrieben, um die MD5-Prüfsummen aller Dateien im aktuellen Verzeichnis zu drucken (rekursiv gesucht). Grundsätzlich eine Haskell-Version vonmd5deep. Alles ist in Ordnung und gut, außer wenn das aktuelle ...

2 die antwort

ann ich in Python mit tee faul Kopien eines Iterators erstelle

Ich versuche, einen Iterator zu erstellen, der träge (möglicherweise unendlich viele) Kopien eines Iterators erstellt. Ist das möglich Ich weiß, dass ich eine feste begrenzte Anzahl von Kopien erstellen kann, indem ich einfach iter_copies = ...