Suchergebnisse für Anfrage "dplyr"

2 die antwort

Hinzufügen von Prozentsätzen zu gruppierten Balkendiagrammspalten in GGplot2

Hopping Jemand kann mir helfen, Spalten eines gruppierten Balkendiagramms mit Prozentsätzen zu beschriften. Ich konnte keine Stelle finden, bei der ich erfolgreich arbeiten konnte. Unten finden Sie den Code für einen ...

2 die antwort

dplyr Pipe: Wie man eine Randzeile hinzufügt und eine Summe berechnet (wie die Funktion addmargins - base) [duplicate]

Diese Frage hat hier bereits eine Antwort: Randzeilensummen in Doppelkette hinzufügen [/questions/39507019/add-margin-row-totals-in,-dplyr-chain] 3 answersMeine Daten data <- data.frame(column1 = c("A","B","C","D"), column2 = c(4, NA, NA, ...

4 die antwort

R - dplyr - ifelse und filter

Ich erstelle ein Widget für Shiny und hätte gerne die Option "Alle", um alle verfügbaren Daten auszuwählen und keine Filterung durchzuführen. rundsätzlich hätte ich gerne den folgenden Code (mit dplyr): filt<-sample(c("All", ...

TOP-Veröffentlichungen

6 die antwort

Warum verwendet dplyr pipe (%>%) langsamer als ein äquivalenter Ausdruck, der keine Pipe ist, für Group-by-Operationen mit hoher Kardinalität?

Ich dachte, dass im Allgemeinen mit%>% hätte keinen spürbaren Einfluss auf die Geschwindigkeit. Aber in diesem Fall läuft es 4x langsamer. library(dplyr) library(microbenchmark) set.seed(0) dummy_data <- dplyr::data_frame( id=floor(runif(100000, ...

8 die antwort

dplyr: Gruppieren und Zusammenfassen / Mutieren von Daten mit rollierenden Zeitfenstern

Ich habe unregelmäßige Zeitreihendaten, die eine bestimmte Art von Transaktion für Benutzer darstellen. Jede Datenzeile ist mit einem Zeitstempel versehen und repräsentiert zu diesem Zeitpunkt eine Transaktion. Aufgrund der unregelmäßigen Art der ...

6 die antwort

tidyr :: spaltenübergreifend vereinen

Ich habe einen Datensatz, der ungefähr so aussieht site <- c("A", "B", "C", "D", "E") D01_1 <- c(1, 0, 0, 0, 1) D01_2 <- c(1, 1, 0, 1, 1) D02_1 <- c(1, 0, 1, 0, 1) D02_2 <- c(0, 1, 0, 0, 1) D03_1 <- c(1, 1, 0, 0, 0) D03_2 <- c(0, 1, 0, 0, 1) df ...

2 die antwort

dplyr count Nummer eines bestimmten Wertes der Variablen

Say Ich habe einen Datensatz wie diesen: id <- c(1, 1, 2, 2, 3, 3) code <- c("a", "b", "a", "a", "b", "b") dat <- data.frame(id, code) Dh., id code 1 1 a 2 1 b 3 2 a 4 2 a 5 3 b 6 3 bUnter Verwendung von dplyr, wie würde ich die Anzahl der A's ...

2 die antwort

Wie berechnet man mit dplyr in R einen Durchschnitt von 1?

Hi Ich versuche, mithilfe von @ einen aus dem Durchschnitt einer Variablen in allen Zeilen herauszulassedplyr. Schon seitdplyr bietet eine praktische Funktion namensrow_number(), Ich dachte, ich könnte es so benutzen: library(dplyr) iris %>% ...

2 die antwort

dplyr Anzahl Beobachtungen pro Tag

Ich habe die folgenden Daten Name Date Message Ted Foe 2011-06-10T05:06:30+0000 I love this product Sina Fall 2011-06-10T05:07:33+0000 Not my type of product Steve Hoe 2011-06-11T05:06:30+0000 Great Discussion! Thanks Selda ...

4 die antwort

Kombinieren von Rohren und dem Platzhalter mit dem Punkt (

Ich bin ziemlich neu in R und ich versuche, das @ zu versteh%>% Operator und die Verwendung des ". "(Punkt) Platzhalter. Als einfaches Beispiel funktioniert der folgende Code library(magrittr) library(ensurer) ensure_data.frame ...