Was ist die richtige Kombination von Präfixen für CSS-Übergänge und -Transformationen?

Was wäre der richtige Weg, dieses CSS voranzustellen, um die unterschiedlichsten Browser und Versionen abzudecken?

Version 1

-webkit-transition: -webkit-transform .3s ease-in-out;
   -moz-transition:    -moz-transform .3s ease-in-out;
    -ms-transition:     -ms-transform .3s ease-in-out;
     -o-transition:      -o-transform .3s ease-in-out;
        transition:         transform .3s ease-in-out;

 -webkit-transform: rotateX(-30deg);
    -moz-transform: rotateX(-30deg);
     -ms-transform: rotateX(-30deg);
      -o-transform: rotateX(-30deg);
         transform: rotateX(-30deg);

Oder Version 2:

-webkit-transition: transform .3s ease-in-out;
   -moz-transition: transform .3s ease-in-out;
    -ms-transition: transform .3s ease-in-out;
     -o-transition: transform .3s ease-in-out;
        transition  transform .3s ease-in-out;

 -webkit-transform: rotateX(-30deg);
    -moz-transform: rotateX(-30deg);
     -ms-transform: rotateX(-30deg);
      -o-transform: rotateX(-30deg);
         transform: rotateX(-30deg);

Es scheint mir, dass ich bei der Verwendung von Herstellerpräfixen für eine Übergangseigenschaft auch das Attribut mit dem Herstellerpräfix als Ziel festlegen sollte, für das ich einen Übergang durchführen möchte.

Ich kann keinen Abschluss dafür finden.

Antworten auf die Frage(6)

Ihre Antwort auf die Frage