Laufzeit für Big O-Notation

Ich habe einen Code erhalten, mit dem ich große O-Runtimes für sie ausarbeiten kann. Kann mir jemand sagen, ob ich auf dem richtigen Weg bin oder nicht?

//program1
 int i, count = 0, n = 20000;

for(i = 0; i < n * n; i++)
{
    count++;
}

Ist das O (n ^ 2)?

//number2
int i, inner_count = 0, n = 2000000000;

    for(i = 0; i < n; i++)
    {
        inner_count++;
    }

ist das ein O (n)?

//number3
for(i = 0; i < n; i++)
{
    for(j = 0; j < n; j++)
    {
        count++;
    }
}

O (n 2)?

//number4
for(i = 0; i < n; i++)
{
    for(j = 0; j < i; j++)
    {
        for(k = 0; k < j; k++)
        {
            inner_count++;
        }
    }
}

Ist das O (n ^ 3)?

//number5
int i, j, inner_count = 0, n = 30000;

for(i = 0; i < n; i++)
{
    for(j = 0; j < i; j++)
    {
        inner_count++;
    }
}

Ist das ein O (n ^ 3)?

//number6
int i, j, k, l, pseudo_inner_count = 0, n = 25;

for(i = 0; i < n; i++)
{
    for(j = 0; j < i*i; j++)
    {
        for(k = 0; k < i*j; k++)
        {
            pseudo_inner_count++;
            for(l = 0; l < 10; l++);
        }
    }
}

Sehr verwirrt über dieses O (n ^ 3) ??

//number7

int i, j, k, pseudo_inner_count = 0, n = 16;

for(i = n; i > 1; i /= 2)
{
    for(j = 0; j < n; j++)
    {
        pseudo_inner_count++;
        for(k = 0; k < 50000000; k++);
     }
}

Auf)? (Ich verliere mich mehr als sie härter werden)

//number8
int i, j, pseudo_inner_count = 0, n = 1073741824;

for(i = n; i > 1; i /= 2)
{
    pseudo_inner_count++;
    for(j = 0; j < 50000000; j++);
}

O (n 2)?

ein weiteres habe ich nicht gesehen und habe absolut keine Ahnung mit {

    int i, wrong_count = 0, n = 200;

    for(i = 0; i < square(n); i++)
    {
        wrong_count++;
    }

    printf("%d %d\n", wrong_count, square(wrong_count));

    return 0;
}

int square(int m)
{
    int i, j = 0;

    for(i = 0; i < m * m; i++)
    {
        j++;
    }

    return j;
}

Wenn jemand diese klären und mir helfen könnte, sie besser zu verstehen, wäre ich sehr dankbar.

Antworten auf die Frage(3)

Ihre Antwort auf die Frage