Zulassen von nicht englischen (ASCII) Zeichen in der URL für SEO?

Ich habe viele UTF-8-Inhalte, die ich für SEO-Zwecke in die URL einfügen möchte. Zum Beispiel Post-Tags, die ich in den URI aufnehmen möchte (site.com/tags/id/TAG-NAME). Nach den Standards sind jedoch nur ASCII-Zeichen zulässig.

Zeichen, die in einem URI zulässig sind, aber keinen reservierten Zweck haben, werden als nicht reserviert bezeichnet. Dazu gehören Groß- und Kleinbuchstaben, Dezimalstellen, Bindestrich, Punkt, Unterstrich und Tilde.

DasLösung scheint um zu sein:

Konvertieren Sie die Zeichenfolge mit der UTF-8-Codierung in eine Folge von BytesKonvertieren Sie jedes Byte, das kein ASCII-Buchstabe oder keine ASCII-Ziffer ist, in% HH, wobei HH der hexadezimale Wert des Bytes ist

Dadurch werden jedoch die lesbaren (und SEO-wertvollen) Wörter konvertiertin Hokuspokus. Ich frage mich also, ob Google immer noch klug genug ist, um Suchanfragen in URLs zu verarbeiten, die verschlüsselte Daten enthalten, oder ob ich versuchen sollte, diese nicht-englischen Zeichen in Semi-ASCII-Entsprechungen zu konvertieren (was bei lateinbasierten Sprachen hilfreich sein könnte).

Antworten auf die Frage(2)

Ihre Antwort auf die Frage