Android Studio-Projektstruktur (vs. Eclipse-Projektstruktur)

Ich versuche, die Android-Entwicklung zu erlernen und bin zunächst verwirrt über die unterschiedlichen Projektstrukturen zwischen Eclipse und Android Studio. Das macht es schwierig, Tutorials zu folgen, die für Eclipse entwickelt wurden. Kann mir jemand mitteilen, warum diese Unterschiede bestehen? Sollten sie existieren?

Wenn ich zum Beispiel die R.java-Datei in den zwei verschiedenen IDEs finden würde, würden die Pfade so aussehen:

Finsternis: app \ gen \ com.example.app \ R.java

Android Studio: app \ build \ source \ r \ debug \ com.example.app \ R.java

Warum unterscheiden sich diese Pfade? Warum befindet sich mein R.java in einem Debug-Ordner in Android Studio? Dies führte zu einigen Fehlern, und wenn jemand einen Einblick in diese Unterschiede hat, würde ich sie begrüßen.

Antworten auf die Frage(4)

Ihre Antwort auf die Frage