Shared Libraries: Windows vs. Linux-Methode

Ich habe eine kurze Frage zu Windows Shared Libraries (DLLs) und Linux Shared Libraries (SOs).

Wenn Sie eine Windows-DLL erstellen, muss das Client-Programm auch eine Verknüpfung mit einer statischen Bibliothek (.lib-Datei) herstellen. In Linux erstellte Anwendungen erfordern jedoch keine Verknüpfung mit einer solchen statischen Bibliothek.

Hat es etwas mit Code-Relocation und Ähnlichem zu tun? Vielen Dank.

Antworten auf die Frage(3)

Ihre Antwort auf die Frage