Eine Frage, wie man Daten aus plist abruft und wie das Layout aussehen soll

Dies ist eine Folgefrage zu meinen ersten Fragen zum Abrufen von Daten auf plist. Im Moment habe ich es geschafft, Benutzer-Berührungen zu erkennen, die durch zufälliges Aufrufen von Bildern (dank phytonquick) an meiner Ansicht vorgenommen wurden.

CGPoint currentTouchLocation = [currentTouch locationInView:self];  

Ich habe jetzt Probleme, wie ich den Wert, den ich von den Benutzerberührungen auf dem Zufallsbild in der Ansicht erhalten habe, mit dem in den Plist-Daten gespeicherten Wert vergleichen kann, der denselben Namen hat wie das Zufallsbild, das der Benutzer berührt. Ich weiß, wie man die Berührungsdistanz berechnet, damit ich die Trefferpunkte anpassen kann.

-(CGFloat) distanceBetween: (CGPoint) point1 and: (CGPoint)point2

   NSMutableDictionary *????? = [self loadDictionaryFromPList: @"?????"];
NSNumber *1stXCoordinate = [????? objectForKey:@"1stXCoordinate"];
NSNumber *1stYCoordinate = [????? objectForKey:@"1stYCoordinate"];
if (1stXCoordinate && 1stYCoordinate)
{
    CGPoint 1stTouchLocation = CGPointMake([lastXCoordinate floatValue], [lastYCoordinate floatValue]);
    CGFloat distanceBetweenTouches = [self distanceBetween: currentTouchLocation and: 1stTouchLocation];
    if (distanceBetweenTouches < 20)
    {
        // do something here 
        NSLog(@"You hit it.");
    }
}

Ich weiß auch nicht, wie ich meine Plist-Daten erstellen soll. Ich habe mehrere Bücher mit einem Beispiel davon gelesen (wie das "iphone 3 dev"), aber ich kann es nicht herausfinden, besonders wenn die meisten der Proben, die ich gesehen habe, für die Zwecke der Tabellenansicht sind. So gestalte ich meine Liste:

randImage <-- callout array
    p1.jpg <-- image represented by array
        tap1 <-- Array
            item 1 - x1 coordinate <-- Number
            item 2 - y1 coordinate <-- Number
            item 3 - x2 coordinate <-- Number
            item 4 - y2 coordinate <-- Number
            item 5 - x3 coordinate <-- Number
            item 6 - y3 coordinate <-- Number
        tap2 <-- Array
            item 1 - x1 coordinate <-- Number
            item 2 - y1 coordinate <-- Number
            item 3 - x2 coordinate <-- Number
            item 4 - y2 coordinate <-- Number
    p2.jpg <-- image represented by array
        tap1
            item 1....etc

Könnte mich bitte jemand auf den richtigen Weg leiten, wie ich das machen soll. Vielen Dank.

Antworten auf die Frage(4)

Ihre Antwort auf die Frage