Framing Magic auf data.frame [duplizieren]

Diese Frage hat hier bereits eine Antwort:

Dreispaltigen Datenrahmen in Matrix umformen ("lang" bis "breit") 5 Antworten

Ich lerne gerade, mit data.frame zu arbeiten und bin ziemlich verwirrt darüber, wie ich sie neu anordnen soll.

Im Moment habe ich einen data.frame, der Folgendes anzeigt:

spalte 1: ein shop namespalte 2: ein produktspalte 3: die Anzahl der Einkäufe für dieses Produkt von diesem Shop

oder visuell so etwas:

+---+-----------+-------+----------+--+
|   | Shop.Name | Items | Product  |  |
+---+-----------+-------+----------+--+
| 1 | Shop1     |     2 | Product1 |  |
| 2 | Shop1     |     4 | Product2 |  |
| 3 | Shop2     |     3 | Product1 |  |
| 4 | Shop3     |     2 | Product1 |  |
| 5 | Shop3     |     1 | Product4 |  |
+---+-----------+-------+----------+--+

Was ich erreichen möchte, ist die folgende "shoporientierte" Struktur:

spalte 1: ein shop name Spalte 2: Artikel verkauft für Produkt1 Spalte 3: Artikel verkauft für Produkt2 Spalte 4: Artikel verkauft für Produkt3 ...

Wenn es keine Zeile für einen bestimmten Shop / ein bestimmtes Produkt gibt (da kein Verkauf erfolgt), möchte ich eine 0 erstellen.

ode

+---+-------+-------+-------+-------+-------+-----+--+--+
|   | Shop  | Prod1 | Prod2 | Prod3 | Prod4 | ... |  |  |
+---+-------+-------+-------+-------+-------+-----+--+--+
| 1 | Shop1 |     2 |     4 |     0 |     0 | ... |  |  |
| 2 | Shop2 |     3 |     0 |     0 |     0 | ... |  |  |
| 3 | Shop3 |     2 |     0 |     0 |     1 | ... |  |  |
+---+-------+-------+-------+-------+-------+-----+--+--+

Antworten auf die Frage(3)

Ihre Antwort auf die Frage