ContributeFragenVeröffentlichungenTags
VIKEnut'
EinloggenMelden Sie sich an

De

РусскийPolskiEspañolPortuguês

Dunkles thema

Schreiben
EinloggenMelden Sie sich an

Dunkles thema

De

РусскийPolskiEspañolPortuguês

Du bist sehr aktiv! Es ist großartig!

Registrieren Sie sich, um weiterhin alle Techfeed-Funktionen nutzen zu können.

Registrierung

Bereits registriert?Hineingehen

Beliebte Schlagwörter

al.exepython-3.6v,isual-studio-2013angular7android-mmsinetsspring-data-redisskypedeveloperminimatchdjango-contenttypesswift-custom-frameworklist-processingnonatomicjoiontouchskype-for-businessecldate-pipeunde,finedzonejs

Verwandte Fragen

3

Legende zum Liniendiagramm ggplot2 hinzufügen

2

Was ist die passende Zeitzonenargumentsyntax für scale_datetime () in ggplot 0.9.0?

2

Barplot mit ggplot2

2

3D-Streudiagramm in R mit rgl plot3d - unterschiedliche Größe für jeden Datenpunkt?

4

Übersetzungsfehler (Neukodierung) in r

Jun 12, 2012, 02:06 AM
 
r

Wie berechnet man den gewichteten Mittelwert in R?

Wie berechne ich den gewichteten Mittelwert inR?

Zum Beispiel habe ich 4 Elemente, von denen 1 Element Größe hat (oder: Länge, Breite usw.) 10 und 3 Elemente Größe 2 haben.

> z = data.frame(count=c(1,3), size=c(10,2))
> z
  count size
1     1   10
2     3    2

Der gewichtete Durchschnitt ist(10 * 1 + 2 * 3) / 4 = 4.

Antworten auf die Frage(2)

Ihre Antwort auf die Frage

Top Fragen

0 die antwort

Wie man verschiedene CSV-Dateien in R @ liest und benen

0 die antwort

Senden eines Schulungsauftrags an Google Cloud ML

0 die antwort

Wie schreibe ich eine parallele Reduktion mit Strategien in Haskell?

0 die antwort

Verwendung von "Ausnahmen" vs. "Ausnahmen ... erhöhen" in Python

0 die antwort

mongoose TypeError: Schema ist kein Konstruktor

© 2020. Alle rechte vorbehalten
Mit Liebe gemacht 

De

РусскийPolskiEspañolPortuguês