Suchergebnisse für Anfrage "templates"
Template-Metaprogrammierung: (Merkmal für?) Zerlegen eines bestimmten Templates in die Typen T <T2, T3 N, T4,…>
Ich versuche, den zugrunde liegenden Vorlagentyp abzuleiten
Vorlagenargumentabzug für Zeiger auf Elementfunktionen
Es ist bekannt, dass Template-Argumente Zeiger auf Member-Funktionen sein können.So kann ich schreiben:
Lambdas und std :: function
Ich versuche C ++ 11 und all die tollen neuen Funktionen nachzuholen. Ich stehe ein bisschen auf Lambdas.Hier ist der Code, mit dem ich arbeiten konnte:
Welche Regeln gelten für die Auswahl aus überladenen Vorlagenfunktionen?
In Anbetracht des folgenden Codes, warum ist das
Implementieren des Besuchermusters mithilfe von C ++ - Vorlagen
Ich habe versucht, die Anzahl der Boilerplates in meinem Code zu reduzieren, indem ich C ++ - Vorlagen verwendet habe, um das Besuchermuster zu implementiere...
Was bewirkt dieses "-" in der jinja2 Template Engine?
Ich lerne jinja2, weil Google App Engine es empfiehlt.Ich habe dieses Beispiel auf Wikipedia gefunden:http://en.wikipedia.org/wiki/Jinja_%28template_engine%29
Wie unterscheiden sich Konzepte von Schnittstellen?
Wie unterscheiden sich Konzepte (dh solche, die kürzlich vom C ++ 0x-Standard gestrichen wurden) von Schnittstellen in Sprachen wie Java?
Ist die Template-Metaprogrammierung schneller als der entsprechende C-Code?
Ist die Template-Metaprogrammierung schneller als der entsprechende C-Code? (Ich spreche über die Laufzeitleistung) :)
enable_if-Iterator als Standardvorlagenparameter?
Ich habe so einen Konstruktor:
Bindeglied funktioniert auf unterschiedliche Weise
Ich habe eine Mitgliedsfunktion mit einer variablen Anzahl von Parametern, die in a gespeichert sind