Suchergebnisse für Anfrage "subset"

2 die antwort

Fehler bei der Berechnung von Werten über 95% Quantil mit plyr

Meine Daten sind wie folgt aufgebaut: Individ <- data.frame(Participant = c("Bill", "Bill", "Bill", "Bill", "Bill", "Bill", "Bill", "Bill", "Bill", "Bill", "Bill", "Bill", "Harry", "Harry", "Harry", "Harry","Harry", "Harry", "Harry", "Harry", ...

2 die antwort

Logische Bedingung, während die Teilmenge nicht die richtigen Werte angibt

Ich wollte den Datenrahmen @ unterteilproject Ich habe mit einem logischen gearbeitet. Ich erhalte ein paradoxes Ergebnis. Der Teil der Logik vor demROLL.NO.as Argument @ ist für die Frage irrelevant. Entschuldigung, ich konnte kein ...

2 die antwort

Entfernen von Zeilen basierend auf einer Spalte in einem anderen Datenrahmen [duplizieren]

Diese Frage hat hier bereits eine Antwort: Wie ein Datenrahmen auf der Grundlage eines anderen Datenrahmens in der Basis R @ untergeordnet wi [/questions/33070523/how-to-subset-a-data-frame-based-on-another-data-frame-in-base-r] 2 Antworten ...

TOP-Veröffentlichungen

4 die antwort

Eine Spalte im Datenrahmen basierend auf einem anderen Datenrahmen / einer anderen Liste setzen

Ich habe die folgendentable1 ist ein Datenrahmen, der aus 6 Spalten und 8083 Zeilen besteht. Unten zeige ich den Kopf diesestable1: |gene ID | prom_65| prom_66| amast_69| amast_70| ...

6 die antwort

Ruby: Array im Array enthalten, beliebige Reihenfolge [duplizieren]

Diese Frage hat hier bereits eine Antwort: Prüfen Sie, ob ein Array Teilmenge eines anderen Arrays in Ruby ist [/questions/10567430/check-if-an-array-is-subset-of-another-array-in-ruby] 4 Antworten Angenommen, ich habe den folgenden ...

2 die antwort

Warum stört es die Untermenge nicht, wenn Untermengenargumente für Datenrahmen fehlen?

Normalerweise frage ich mich, woher mysteriöse Fehler kommen, aber jetzt ist meine Frage, woher ein mysteriöser Mangel an Fehlern kommt. Lasse numbers <- c(1, 2, 3) frame <- as.data.frame(numbers)Wenn ich @ einge subset(numbers, ) (also möchte ...