Suchergebnisse für Anfrage "ggplot2"

3 die antwort

wie definiere ich füllfarben im ggplot histogramm?

Ich habe die folgenden einfachen Daten data <- structure(list(status = c(9, 5, 9, 10, 11, 10, 8, 6, 6, 7, 10, 10, 7, 11, 11, 7, NA, 9, 11, 9, 10, 8, 9, 10, 7, 11, 9, 10, 9, 9, 8, 9, 11, 9, 11, 7, 8, 6, 11, 10, 9, 11, 11, 10, 11, 10, 9, 11, 7, 8, ...

1 die antwort

Generieren Sie mehrere Grafiken aus einer R-Funktion

Ich möchte mit ggplot graphics mehrere Grafikfenster aus einer Funktion in R erzeugen ... testf <- function(a, b) { devAskNewPage(TRUE) qplot(a, b); # grid.newpage(recording = TRUE) dev.new() qplot(a, a+a); # grid.newpage(recording = TRUE) ...

2 die antwort

So zeichnen Sie ein (komplexes) gestapeltes Barplot in ggplot2 ohne komplizierte manuelle Datenaggregation

Ich möchte ein (facettiertes) gestapeltes Balkendiagramm zeichnen, in dem die X-Achse in Prozent angegeben ist. In den Balken werden auch die Frequenzbezeichnungen angezeigt. Nach einigem Hin und Her und vielen verschiedenen Fragen zum ...

TOP-Veröffentlichungen

1 die antwort

Beschriften der Diagramme mit Bildern in Grafik in ggplot2

Also habe ich dieses R-Skript, das ein Streudiagramm mit Beschriftungen für jeden Punkt erzeugen kann. So ...

3 die antwort

Clusterdaten in Heatmap in R ggplot

Bitte sehen Sie meine Handlung unten: mein Code: > head(data) X0 X1 X2 X3 X4 X5 X6 X7 X8 X9 NM_001001144 6.52334 9.75243 5.62914 6.833650 6.789850 7.421440 8.675330 12.117600 11.551500 7.676900 NM_001001327 1.89826 3.74708 1.48213 0.590923 ...

1 die antwort

ggplot - Überschreiben von Legendenwerten

Anstatt von-2,0,2,4 in der Legende möchte ich den Exponenten dieser Werte, d.h.round(exp(c(-2,0,2,4)),0) und, falls möglich, eine generische Lösung (ohne die für jedes Diagramm im Code geeigneten Werte verwenden zu müssen). Hier sind einige ...

1 die antwort

Zeichnen Sie negative Werte in logarithmischer Skala mit ggplot 2

Ich muss mit ggplot2-Paket in R ein Diagramm mit einigen negativen Werten unter Verwendung einer x-logarithmischen Skala zeichnen. Zum Beispiel möchte ich diese Punkte mit einer x-logarithmischen Skala darstellen x <- c(-1,-10,-100) y <- ...

2 die antwort

ggplot und Achsnummern und Beschriftungen

Ich habe versucht, das folgende Beispieldiagramm zu erstellen (sieheHier [http://www.prepress-book.narod.ru/Wiki/Cvetovoe-prostranstvo-CIELAB.jpg]ein Beispiel für ein CIELAB-Farbrad). Es ist fast fertig, aber es gibt noch einige kleine Probleme ...

2 die antwort

ggplot2 X-Achse nach oben verschieben (Schnittpunkt mit umgekehrter Y-Achse bei 0)

Ich möchte eine Figur machen, bei der die y-Achse und die x-Achse bei y = 0 umgekehrt sind. Die y-Achse wurde mit scale_y_reverse umgekehrt, aber die x-Achse blieb unten. p <- ggplot(df, aes(x= conc, y=depth, group=factor(stn), ...

2 die antwort

Fortlaufende Linie über Gruppen in ggplot

Ich habe eine Zeitserie von Daten, in der ein Teil der Daten beobachtet und ein Teil der Daten simuliert wird. Ich möchte eine grafische Darstellung der gesamten Datenreihe im Zeitverlauf erstellen, wobei die Farbe die Datenquelle angibt. Ich ...