Issue bei der Migration zu Gradle Experimental 2.5: keine solche Methode AndroidConfig

Ich habe gerade mein Android Studio-Setup auf 1.3 aktualisiert (Stand 31. August 2015) und ich muss die neueste NDK-Integration verwenden. Meine vorherige Android Studio-Version war 1.2.1 (auch stabil).

FolgenGoogle Migration zu Gradle Experimental Guide Ich konnte meine verschiedenen Gradle-Skripte problemlos anpassen.

Gradle Sync schlägt jedoch mit dem folgenden Fehler fehl:

Error:No such property: android for class: com.android.build.gradle.managed.ProductFlavor

[Update 1 -> siehe unten, Fehler aktualisiert]

Wenn ich versuche,Make das projekt erhalte ich einen etwas ausführlicheren fehler:

Error:(17, 1) A problem occurred configuring project ':app'.
> Exception thrown while executing model rule: model.android
   > No such property: android for class: com.android.build.gradle.managed.ProductFlavor

App bezieht sich auf den Hauptanwendungscode (mit Aktivitäten und anderem).

Mit der FunktionF4 > Jumping to Source, es öffnet meinbuild.gradle script aus meinemapp project.

Dies ist der Inhalt des oben genannten Skripts:

apply plugin: 'com.android.model.application' // experimental

model {
    android {
        compileSdkVersion = 21
        buildToolsVersion = '22.0.1'

        defaultConfig.with {
            applicationId = "company.com.myapplication"
            minSdkVersion.apiLevel = 10
            targetSdkVersion.apiLevel = 21
            versionCode = 1
            versionName = "1.0"

            // NDK
            android.ndk {
                moduleName = "MyAwesomeJNILib"
                cFlags "-std=c99"
            }
        }
        android.buildTypes {
            release {
                minifyEnabled = false
                proguardFiles += file('proguard-rules.pro')
            }
        }
        android.productFlavors {
            // for detailed abiFilter descriptions, refer to "Supported ABIs" @
            // https://developer.android.com/ndk/guides/abis.html#sa
            create("arm") {
                ndk.abiFilters += "armeabi"
            }
            create("arm7") {
                ndk.abiFilters += "armeabi-v7a"
            }
            create("arm8") {
                ndk.abiFilters += "arm64-v8a"
            }
            create("x86") {
                ndk.abiFilters += "x86"
            }
            create("x86-64") {
                ndk.abiFilters += "x86_64"
            }
            create("mips") {
                ndk.abiFilters += "mips"
            }
            create("mips-64") {
                ndk.abiFilters += "mips64"
            }
            // To include all cpu architectures, leaves abiFilters empty
            create("all")
        }

        packagingOptions {
            exclude 'LICENSE.txt'
        }
    }
}

dependencies {
    compile fileTree(include: ['*.jar'], dir: 'libs')
    compile 'com.android.support:appcompat-v7:22.2.0'
    compile 'com.google.code.gson:gson:2.3.1'
    compile 'com.squareup.okhttp:okhttp-android-support:2.4.0'
    compile project(':bluetoothmanager')
    compile 'joda-time:joda-time:2.8.1'
    // Units Testing
    //androidTestCompile 'junit:junit:4.12'
    compile 'junit:junit:4.12' // experimental
}

ie Sie sehen, gibt es hier nichts Besonderes. Möglicherweise stellen Sie jedoch fest, dass einige Einheiten getestet wurden:

// Units Testing
//androidTestCompile 'junit:junit:4.12'
compile 'junit:junit:4.12' // experimental

androidTestCompile konnte bei der Migration nach @ nicht aufgelöst werd GradleExperimental so habe ich nach einer Lösung geändert, die ich nicht mehr finden kann (sorry), wo ich einfach @ setzen würcompile Anstatt vonandroidTestCompile. Das war der Fehler:

Error:(71, 0) Gradle DSL method not found: 'androidTestCompile()'

Ich habe versucht, ein NDK-Beispiel von Google zu vergleichen hello-jini zum Beispiel) wie im oben genannten Leitfaden angegeben undhier verfügba.

Außer derpackagingOptions Ich konnte keine Unterschiede feststellen, die für mein schiefes Verhalten verantwortlich wären. Ich habe versucht, @ zu entfernpackagingOptions aber das hat sich überhaupt nicht geändert.

[UPDATE 1]

Sie werden bemerken, dass die detailliertere Fehlermeldung besagt, dass ich in Zeile 17 mein @ deklarier native Build-Einstellungen. Ich habe den Fehler behoben, der @ wcFlags muss in @ geändert werdCFlags und ich habe das @ hinzugefü= gemäß der neuen Version von Gradle. Dies hat geholfen, der Fehler wird nicht mehr angezeigt, sondern geändert für:

Error:No such property: android for class: com.android.build.gradle.managed.AndroidConfig

Antworten auf die Frage(2)

Ihre Antwort auf die Frage