Wie verwende ich Sencha SDK für ExtJS?

Ich verwende ExtJS 4.1 und stelle mein einfaches HelloExt-Programm auf GlassFish V3.1 bereit.

Ich versuche, einen Build aus dem Sencha SDK zu erstellen.

Ich habe die folgenden zwei Befehle verwendet ...

C:\>sencha create jsb -a http://localhost:8080/HelloExt/index.jsp -p appname.jsb
3 -v


C:\>sencha build -p appname.jsb3 -v -d .

Gemäß der Dokumentation wird die Datei app-all.js erstellt. Aber wo wird die Datei erstellt?

Woher weiß ich, ob Builds erfolgreich erstellt wurden oder nicht?

Wo sind die generierten JS-Dateien?

Ich habe eine Suche durchgeführt, aber ich kann so etwas wie app-all.js nicht finden.

Für mehr Informationen:

Ich verwende JDK 1.6.0_12 und GlassFish V3.1 Application Server.

Hier sind die bearbeiteten Inhalte der Frage ....

Und wenn ich versuche, das Sencha SDK zu verwenden, generiert es eine .dpf-Datei in den Klassenpfad. Der Inhalt der .dpf-Datei wie folgt ...

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<!DOCTYPE glassfish-web-app PUBLIC "-//GlassFish.org//DTD GlassFish Application Server 3.1 Servlet 3.0//EN" "http://glassfish.org/dtds/glassfish-web-app_3_0-1.dtd">
<glassfish-web-app error-url="">
  <context-root>/HelloExt</context-root>
  <class-loader delegate="true"/>
  <jsp-config>
    <property name="keepgenerated" value="true">
      <description>Keep a copy of the generated servlet class' java code.</description>
    </property>
  </jsp-config>
</glassfish-web-app>

Kann mir jemand sagen, warum hier die .DPF-Datei generiert wurde? Warum wird die Datei app-all.js nicht generiert?

Antworten auf die Frage(1)

Ihre Antwort auf die Frage