Brackets machen einen Vektor anders. Wie genau wird der Vektorausdruck ausgewertet?

Ich habe einen Datenrahmen wie folgt:

planets               type diameter rotation rings
Mercury Terrestrial planet    0.382    58.64 FALSE 
Venus   Terrestrial planet    0.949  -243.02 FALSE 
Earth   Terrestrial planet    1.000     1.00 FALSE 
Mars    Terrestrial planet    0.532     1.03 FALSE
Jupiter          Gas giant   11.209     0.41 TRUE
Saturn          Gas giant     9.449     0.43 TRUE
Uranus          Gas giant     4.007    -0.72 TRUE
Neptune          Gas giant    3.883     0.67  TRUE

Ich wollte die letzten 3 Zeilen auswählen:

planets_df[nrow(planets_df)-3:nrow(planets_df),]

ch habe jedoch etwas, mit dem ich nicht gerechnet habe:

planets          type                  diameter rotation rings
Jupiter          Gas giant            11.209     0.41  TRUE
Mars             Terrestrial planet    0.532     1.03 FALSE
Earth            Terrestrial planet    1.000     1.00 FALSE
Venus            Terrestrial planet    0.949  -243.02 FALSE
Mercury          Terrestrial planet    0.382    58.64 FALSE

Mit Versuch und Irrtum Methode habe ich gelernt, dass

> (nrow(planets_df)-3):nrow(planets_df)
[1] 5 6 7 8

un

> nrow(planets_df)-3:nrow(planets_df)
[1] 5 4 3 2 1 0

Wie genau bewertet R: -Anweisung (in Klammern)?

Antworten auf die Frage(6)

Ihre Antwort auf die Frage