Verwendung von "d" in Funktionsliteral in D3?

Ich unterrichte mich selbst D3 ohne allzu große Kenntnisse in der Syntax / Grammatik von Javascript. Kann jemand die Verwendung von "d" als Parameter im folgenden Funktionsliteral erklären?

Ich sehe, dass es auf den Datensatz verweist, an dem gearbeitet wird, möchte aber die Grammatik dahinter verstehen.

    d3.selectAll("circle")
        .attr("cy",function (d) { return percent_scale(d.late_percent);})
        .attr("cx",function (d) { return time_scale(d.time);})
        .attr("r",1);

Antworten auf die Frage(1)

Ihre Antwort auf die Frage