Case vs If Else If: Welches ist effizienter? [Duplikat]

Mögliche Duplikate:
ist "else if" schneller als "switch () case"?
Wie ist die relative Leistung von if / else vs. switch in Java?

Ich war wieder beim Programmieren ... wenn der Debugger eine case-Anweisung durchläuft, springt er zu dem Element, das die Bedingungen sofort erfüllt, wenn jedoch dieselbe Logik mit if / else angegeben wird, durchläuft er jede if-Anweisung bis es den Gewinner findet. Ist die case-Anweisung effizienter oder optimiert mein Debugger nur den Durchstieg? (Mach dir keine Sorgen über die Syntax / Fehler, ich habe dies in SO eingegeben, ich weiß nicht, ob es kompiliert werden wird, es ist das Prinzip, nach dem ich bin, ich wollte sie nicht machen, da ich mich vage an etwas erinnere Ich verwende C #, bin aber an einer allgemeinen Antwort für alle Programmiersprachen interessiert.

switch(myObject.GetType()){

    case typeof(Car):
        //do something
        break;

    case typeof(Bike):
        //do something
        break;

    case typeof(Unicycle):
        //do something
        break;

    case default:
        break;
}

VS

   Type myType = myObject.GetType();

   if (myType == typeof(Car)){
            //do something
   }

   else if (myType == typeof(Bike)){
            //do something
   }

   else if (myType == typeof(Unicycle)){
            //do something
   }
   else{

   }

Antworten auf die Frage(7)

Ihre Antwort auf die Frage