Unterschiedliche Ergebnisse von ifort und gfortran bei der Definition meines eigenen TYPS

Ich bin neu in Fortran, finde aber im Allgemeinen, dass ich die meisten Dinge, die ich mit C oder Matlab könnte, tun kann, wenn ich mich erst einmal mit Modulen und Typen beschäftigt habe. Ich bin jedoch verblüfft über diesen Unterschied in den Ergebnissen, je nachdem, ob ich gfortran (gcc version 4.6.2) oder ifort (13.0.2) verwende. Gfortran gibt mir die Ergebnisse, die ich erwarte, aber ifort gibt mir 3 Leerzeilen! Irgendwelche Ideen warum?

module define_structures
implicit none
private

public modelling_params

    type modelling_params
        real, dimension(:), allocatable :: freqs
        real, dimension(:), allocatable :: offsets      
        complex, dimension(:), allocatable :: data
    end type modelling_params   
end module define_structures

program main

use define_structures
    implicit none

    type (modelling_params) :: S

    S%data = [(1,1) ,(2,3), (3,1)]
    S%freqs = [1, 3, 7]
    S%offsets = [100, 200, 300]
    print *,S%data
    print *,S%freqs
    print *,S%offsets


end program main

Hier ist die Ausgabe des Kompilierens mit gfortran

(  1.0000000    ,  1.0000000    ) (  2.0000000    ,  3.0000000    ) (  3.0000000    ,  1.0000000    )
1.0000000       3.0000000       7.0000000    
100.00000       200.00000       300.00000   

Und mit ifort bekomme ich nur 3 Leerzeilen, obwohl es gut kompiliert !!

Danke im Voraus.

Antworten auf die Frage(1)

Ihre Antwort auf die Frage