Qt- und Fehlerbehandlungsstrategie

Eigentlich verstehe ich die wichtigsten Vor- und Nachteile der Verwendung von Ausnahmen. Und ich benutze sie standardmäßig in meinen Projekten als Fehlerbehandlungsstrategie. Jetzt starte ich ein Windows CE-Projekt mit einer Qt-Bibliothek und sehe, dass Qt-Ersteller die Verwendung von Ausnahmen in der Klassenhierarchie abgelehnt haben.

Wenn ich also Ausnahmen verwende, muss ich sie sorgfältig in und aus Fehlercodes (oder einigen Objekten oder einfach nur zum Schlucken) auf meinen / Qt-Codegrenzen übersetzen. Andernfalls kann ich die Verwendung von Ausnahmen in meinem Code ablehnen und zu einer anderen Strategie wechseln.

Was wäre in meinem Fall die beste Fehlerbehandlungsstrategie - Ausnahmen zu verwenden oder Fehlercodes zu verwenden, oder etc ...? Haben Sie Erfahrung mit der Qt-Entwicklung und welche Fehlerbehandlungsstrategie haben Sie angewendet?

Antworten auf die Frage(2)

Ihre Antwort auf die Frage