Array mit Werten initialisieren - soll ich die Klasse explizit instanziieren oder nicht?

Ich sehe oft Arrays wie folgt initialisiert:

String[] array = new String[] { "foo", "bar", "baz" };

Aber das lesenSprachgrundlagen - Arrays zeigt, dass für die kurze Syntax der Konstruktor nicht explizit instanziiert werden muss:

Alternativ können Sie die Shortcut-Syntax verwenden, um ein Array zu erstellen und zu initialisieren:

 int[] anArray = { 
     100, 200, 300,
     400, 500, 600, 
     700, 800, 900, 1000
 };

Angenommen, diese beiden Initialisierungsmethoden:

String[] array = new String[] { "foo", "bar", "baz" };
String[] array2 = { "foo", "bar", "baz" };

Gibt es einen Unterschied zwischen diesen? Beides scheint gleich zu funktionieren, in diesem Fall sollte ich davon ausgehen, dass der zweite implizit das aufruftnew String[] und der erste Weg ist nur ausführlicher, oder steckt hinter den Kulissen mehr dahinter?

Es tut mir leid, dass ich mit Java angefangen habe, wenn dies eine zu dumme Frage ist, aber ich konnte im Web nichts dazu finden.

Antworten auf die Frage(3)

Ihre Antwort auf die Frage