Signalisiert und unterbricht einen Vergleich

Basierend auf verschiedenen Referenzen, meine subjektive Definition vonsignals in Linux ist "Die Auslöser, die verwendet werden, um die Prozesse über das Auftreten eines bestimmten Ereignisses zu benachrichtigen. Hier kann sich ein Ereignis auf eine Softwareausnahme beziehen. Zusätzlich können Signale auch für IPC-Mechanismen verwendet werden." Die Fragen, die ich habe, sind

Ich gehe davon aus, dass nur Ausnahmen (Software-Interrupts) über Signale benachrichtigt werden. Was ist mit dem Fall von Hardware-Interrupts?Was sind die verschiedenen Signalquellen? Für mich sieht es so aus, als ob der Kernel immer die Quelle eines Signals ist (außer bei Verwendung für IPC).Unterschied zwischen dem Signalhandler und dem ISR ?.Unterschied zwischen Signalblockierung und Interrupt-Maskierung?

Antworten auf die Frage(3)

Ihre Antwort auf die Frage